Neuer Technikraum für die Nelson-Mandela-Schule

Mit zwanzig Arbeitsplätzen, zwei Ständerbohrmaschinen, zwei Dekupiersägen, Tellerschleifmaschinen, verschiedene Elektrowerkzeuge und umfangreiches Handwerkzeug zur Bearbeitung von Holz, Metall und Kunststoff verfügt die Nelson-Mandela-Schule in Rheine neuerdings über einen perfekt ausgestatteten Fachraum für den Technikunterricht. Zusätzlich stehen größere Maschinen wie Tischkreissäge, Bandsäge und Bandschleifer zur Verfügung, die von den Schülern zwar nicht selbst bedient werden dürfen, aber von den Lehrkräften zur Vorbereitung von Arbeitsmaterial genutzt werden können.
Jeder Schüler ist verantwortlich für sein eigenes Werkzeug. Die Werkzeuge haben feste Nummern, die den Schülern zugeordnet sind. Jedes Werkzeug ist 20fach vorhanden, sodass alle Schüler gleichzeitig an den gestellten Aufgaben arbeiten können. Der Technikunterricht ist ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans der Sekundarschule. Ab Klasse 6 ist Technik im Bereich des Wahlpflichtunterrichts ein Hauptfach. Ab Klasse 8 nimmt der Technikunterricht für alle Schülerinnen und Schüler, die nicht Latein gewählt haben, im Bereich der Berufsvorbereitung einen hohen Stellenwert ein. Die Schüler und Schülerinnen erproben und erweitern im Technikunterricht ihre praktischen Fertigkeiten und Fähigkeiten im technisch-handwerklichen Bereich. Sie stellen selber Werkstücke in den Bereichen Holz-, Metall- und Kunststoffbearbeitung her oder bauen elektrische Schaltungen anhand von Schaltplänen mithilfe von elektronischen Bauelementen wie Dioden, Transistoren, Widerständen und Kondensatoren. Dank des neuen Fachraums ergeben sich für den Technikunterricht nun neue Möglichkeiten unter optimalen Voraussetzungen für spannende Projekte.