Kooperationsprojekt „Bikescouts for Beginners“ startet im Schotthock

Heute startet das Kooperationsprojekt der Nelson-Mandela-Schule und der Bodelschwinghschule, dass Grundschüler*innen auf die sichere Teilnahme mit dem Fahrrad am Straßenverkehr vorbereiten soll. 

Das Projekt wird ermöglicht durch die Spende der Firma Batavus Bäumker GmbH von 3 Fahrrädern und 6 Helmen der Marke Green‘s.

Laut Nicole Haverkamp, kommissarische Schulleiterin der Bodelschwinghschule, gibt es immer mehr Kinder, die gar nicht oder nur schlecht Fahrrad fahren können. „In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass immer mehr Kinder gravierende Probleme bei der Radfahrprüfung in der 4. Klasse haben. Viele Kinder sind nicht in der Lage, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen“, sagt Frau Haverkamp. Die Gründe dafür sind vielfältig: fehlende Fahrraderfahrungen, da es kein eigenes Rad gibt, motorische Schwierigkeiten oder mangelnde Kenntnis der Verkehrsregeln.

An dieser Problematik setzt das neue Kooperationsprojekt „Bikescouts for Beginners“ zwischen der Nelson-Mandela-Schule und der Bodelschwinghschule an. Um zu gewährleisten, dass alle Kinder der Bodelschwinghschule am Ende der 4. Klasse sicher am Straßenverkehr teilnehmen können, werden Kinder, denen das Radfahren noch sehr schwerfällt, frühzeitig von Bikescouts der Nelson-Mandela-Schule auf die Radfahrprüfung vorbereitet. 

Dazu werden in einem ersten Schritt interessierte Schüler*innen aus dem Jahrgang 8 der Nelson-Mandela-Schule ausgewählt und zu Sporthelfer*innen ausgebildet. Die Sporthelfer der Jahrgänge 9 und 10 können das Projekt dann als Bikescouts selbstverantwortlich unterstützt durch ihre Sportlehrer durchführen. 

Ab dem 11.03.2019 findet jeden Montag und Mittwoch das Fahrradtraining statt: Im Anschluss an den Unterricht treffen sich die Kinder der Bodelschwinghschule mit den Sporthelfer*innen der Nelson-Mandela-Schule auf dem Schulhof. In selbst erarbeiteten Unterrichtseinheiten üben die Sekundarschüler*innen mit den Grundschüler*innen die sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Neben praktischen Fahrübungen werden auch grundlegende Verkehrsregeln und Gefahren im Straßenverkehr thematisiert. Unterstützung erhalten die Sporthelfer*innen dabei sowohl von ihren Sportlehrern als auch von dem Schulsozialarbeiter der Bodelschwinghschule, Herrn Rickert.

„Am Ende sollen alle beteiligten Kinder von dem Projekt profitieren und die Zusammenarbeit der Nelson-Mandela-Schule und der Bodelschwinghschule weiter vertieft werden“, erklärt Frau Matzelle, die Didaktische Leitung der Sekundarschule. Während die Grundschüler*innen auf die erfolgreiche Teilnahme an der Radfahrprüfung und dem Straßenverkehr vorbereitet werden, nehmen die Sekundarschüler*innen eine vollkommen neue Perspektive ein. Sie müssen Verantwortung übernehmen und erleben sich in der aktiven Rolle der Lehrenden. Durch ihre Bemühungen tragen sie dazu bei, dass die Kinder der Bodelschwinghschule sich weiterentwickeln können. „Im Rahmen dieses Projekts erfahren die Sporthelfer*innen ein hohes Maß an Selbstwirksamkeit und gewinnen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten“, so Frau Matzelle.

Möglich wurde das Projekt durch die Unterstützung der Batavus Bäumker GmbH. Diese spendete dem Förderverein der NMS Fahrräder und Helme, mit denen das Projekt durchgeführt werden kann. Da gerade die Kinder, die große Probleme beim Fahrradfahren haben, häufig kein eigenes Rad besitzen, sind passende und verkehrssichere Leihräder eine zwingende Voraussetzung. Die Fahrräder und Helme sind brandneu und sollten somit noch viele Jahre dabei helfen, den Kindern das Radfahren beizubringen. „Wir hoffen, dass wir mit diesem Projekt dazu beitragen können, dass in Zukunft alle Kinder unserer Schule in der Lage sind, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen“, erklärt Frau Haverkamp.

Text: S. Matzelle