
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes NMS-Team,
nichts treibt Lehrer, Eltern und Schüler mehr um als die Frage, wann die Schulen wieder geöffnet werden können.
Jetzt ist es soweit: Am 22.02.2021 werden alle Schüler, die einen Abschluss im Schuljahr 20/21 an der NMS machen werden, wieder mit dem Präsenzunterricht starten. Das heißt konkret alle Schüler des Jahrgangs 10 haben ab dem 22.2.21 Präsenzpflicht.
Unterricht in den Jahrgängen 5-9 findet verpflichtend für alle weiterhin als Distanzunterricht statt.
Anträge auf Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 können nach wie vor über die Internetseite der Stadt Rheine bei Bedarf gestellt werden. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Rheine wie gewohnt per Email (notbetreuung@rheine.de) sowie auch unter Tel. 05971/939-579 zur Verfügung.
Die Öffnung setzt die strikte Einhaltung unseres Hygienekonzeptes voraus. Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass es wirkt. Damit soll ein möglichst sicherer, geregelter und kontinuierlicher Schulbetrieb für möglichst viele Schülerinnen und Schüler möglich sein.
Also alles wie ab August 2020? Ja, aber zusätzliche Maßnahmen sind erforderlich und werden umgesetzt:
- Wir beginnen mit Präsenzunterricht im Jahrgang 10. Die Klassen/Kurse werden mit dem Ziel der Kontaktminimierung geteilt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten ihren Plan über IServ.
- Am Montag, den 22.02.21 gehen die Schüler des Jahrgangs direkt zu ihrem im Stundenplan (IServ) festgelegten Raum.
- Sie erhalten Unterricht in allen Fächern, die äußere Differenzierung (E und G) im Jg.10 bleibt für die Vorbereitung auf die ZP10 notwendigerweise bestehen. Die Kurse werden jedoch zahlenmäßig angepasst/geteilt. Sitzplätze werden grundsätzlich festgelegt und dokumentiert.
- Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und Schulpersonal sollen nach Möglichkeit einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske) oder eine FFP2-Maske auf dem Schulgelände und im Schulgebäude tragen. Nach jetzigem Sachstand wird die Coronabetreuungsverordnung (CoronaBetrVO) in ihrer ab dem 15. Februar 2021 geltenden Fassung erweiterte Regelungen zum Maskentragen im Schulgebäude und auf dem Schulgelände vorsehen.
- Grundsätzlich gelten die oben genannten Regelungen auch für Schülerinnen und Schüler im Gemeinsamen Lernen. Schülerinnen und Schüler, die nicht ohne Betreuung zu Hause am Distanzunterricht teilnehmen können – insbesondere in den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung sowie Körperliche und motorische Entwicklung – haben im Rahmen der personellen Möglichkeiten einen Anspruch auf eine Betreuung in der Schule.
- Der Unterricht im Fach Sport findet grundsätzlich statt. Zu beachten ist, dass Sportunterricht, wann immer es die Witterung zulässt, im Freien stattfinden wird. Beim Sportunterricht in der Sporthalle ist grundsätzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
- Reduzierung der Zahl vorgeschriebener Klassenarbeiten: Der Jahrgang 10 wird frühestens ab dem 08.03.2021 in eine Lerncheckphase gehen. Im zweiten Halbjahr sind zwei Leistungen im Beurteilungsbereich „Schriftliche Arbeiten“ zu erbringen. Die ZP 10 gilt als eine dieser zwei Leistungen. Die in den Ausbildungsordnungen eröffnete Möglichkeit, eine schriftliche Arbeit durch eine andere Form der Leistungserbringung zu ersetzen, bleibt bestehen.
Verschiebung von VERA 8: Die ursprünglich in der Klasse 8 für den Zeitraum vom 2. März bis zum 19. März 2021 vorgesehenen Lernstanderhebungen/Vergleichsarbeiten (VERA 8) werden auf den Beginn des kommenden Schuljahres (frühestens September 2021) verschoben.
Berufliche Orientierung: Ab 15.3.21 findet die digitale Berufsprojektwoche des Jahrgangs 9 statt. Nur in Ausnahmefällen können auf Wunsch der Eltern und bei Vorliegen des schriftlichen Einverständnisses der Betriebe Praktika durch die Schulleitungen auch in Präsenz im Betrieb genehmigt werden. Ebenso wird es Angebote zum digitalen Boy-/Girlsday geben.
Klassenfahrten: Bereits aktuell ist die Durchführung von Schulfahrten (BASS 14-12 Nr.2) für die Zeit bis zum 31. März 2021 unzulässig. Wegen der anhaltend pandemiebedingten Unsicherheiten gilt dies ab sofort auch für die Zeit vom 1. April bis zum 5. Juli 2021.
Sobald es landesweite neue Regelungen zum Schulbetrieb gibt, werde ich Sie wie immer umgehend informieren. Die nächste gemeinschaftliche Besprechung der Schulpflegschaft über Schoolfox findet am 1.03.2021 um 20h statt.
Alle KollegInnen sind über ihre Dienstmailadresse erreichbar. http://www.sekundarschule-rheine.de Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne! Gerne auch über Schoolfox.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Matzelle (Schulleiterin)