
Am kommenden Samstag, den 19. 11. in der Zeit von 10-13 Uhr, möchte die Nelson-Mandela-Sekundarschule im Schotthock zeigen, wie ihr Leitbild im Alltag umsetzt wird. Die NMS verfolgt ein ganzheitliches Bildungs- und Erziehungskonzept, in dem u. a. das soziale Lernen für ein unterstützendes Miteinander im Vordergrund steht. Die Stärken und Fähigkeiten aller Schülerinnen und Schüler herauszukitzeln – daran arbeitet das Team der NMS täglich mit Herz und Verstand – und das zeigt die Schule am diesjährigen „Tag der offenen Tür“.
Ganz herzlich eingeladen sind alle zukünftigen Fünftklässler mit ihren Eltern. Sie werden die Möglichkeit haben, an verschiedenen Stationen praktische Eindrücke über die Unterrichtsangebote zu sammeln und Methoden des entdeckenden Lernens zur Förderung von Begabungen und zum Ausgleich von Defiziten kennen zu lernen.
Die Kinder bekommen in Form von Schulführungen Einblicke in alle Fächern, dürfen z. B. Sportarten ausprobieren, Experimente durchführen und sich kreativ im Umgang mit Holz und Papier ausleben, während sich die Eltern über die Schullaufbahn und Abschlussmöglichkeiten an der Sekundarschule informieren können. Im Schulcafé, das von den Zehntklässlern mit ihren Klassenlehrern organisiert wird, gibt es Kaffee und Kuchen und natürlich ausreichend Gelegenheit zu interessanten Gesprächen.
Vom weiteren Angebot angesprochen sind außerdem die Schülerinnen und Schüler, die in naher Zukunft einen Schulabschluss erwerben, um sich mit den zahlreichen Kooperationspartnern der Schule zu vernetzen. Kooperationspartner sind beispielsweise lokale Unternehmen, mit denen die Schulgemeinschaft in engem Kontakt steht. Interessant darüber hinaus dürfte auch die Präsentation der Reparaturwerkstatt sein, in der die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung Elektrokleingeräte reparieren oder gegebenenfalls recyceln.