
Nelson-Mandela-Schule führt Nachlese durch
In diesem Jahr fand vom 13. Bis 18. März die Aktion Sauberes Rheine statt. Ziel ist es die Umwelt im eigenen Wohnumfeld, im Bereich von Vereinsgeländen oder Naturbereichen von Unrat zu beseitigen. Aus organisatorischen Gründen führte die Nelson-Mandela-Schule ihren Aktionstag am Freitag danach durch. Voller Tatendrang machten sich unsere Schüler*innen auf den Weg in die ihnen zugeteilten Bezirke. Wer jetzt denkt, dass doch schon oder noch alles sauber und müllfrei war, der irrt. Denn was die gewissenhaft agierenden Schüler*innen auf den Fußwegen, Bürgersteigen und Rinnsteinen der anliegenden Wohngebiete, in den Grünanlagen des Walshagenparks und den Randbepflanzungen von Zuwegungen und Straßen fanden, das war schon teilweise schockierend. Unzählige Zigarettenkippen, Verpackungsmüll, einige Kraftfahrzeugreifen, ein Begrenzungspfahl und sogar der gestohlene Akku eines Miet-E-Scooters wurden aufgelesen und zum Sammelort an der Schule gebracht. Die Menge des zusammengetragenen Mülls machte die Schüler*innen sehr nachdenklich. Und nachdenklich sollten auch diejenigen sein, welche den gesammelten Unrat zuvor achtlos in der Natur entsorgt haben. Ein Schüler formulierte dazu treffend: „Warum schmeißen die das einfach irgendwo hin?“ Der aufgefundene Akku des E-Scooters wurde von einem Mitarbeiter der Verleihfirma noch am gleichen Tag an der Schule abgeholt. Die Verleihfirma sprach der Nelson-Mandela-Schule für die Rückführung ihren Dank und Respekt aus, denn die Schüler*innen hatten den schweren Akku bis zur Schule getragen.

