10 Jahre ohne Bewährung sind vorbei

Nelson-Mandela-Schule verabschiedet Abschlussjahrgang 10

Es war auch dieses Mal eine gelungene Veranstaltung. Über 60 Schüler*innen bekamen an diesem Tag im feierlichen Rahmen ihr Abschlusszeugnis ausgehändigt. Beeindruckend, was an diesem Vormittag wieder für sie auf die Beine gestellt worden war: Das von den Klassenlehrerteams liebevoll geschmückte Atrium, die professionell aufgebaute Veranstaltungsbühne und eine perfekt abgemischte Beschallung. Die Rahmenbedingungen hätten nicht besser sein können. Ein Aufwand, den die verantwortlichen Lehrkräfte gerne auf sich nehmen, denn die Schüler*innen hatten es sich auch dieses Mal verdient. Zehn Jahre haben sie schließlich darauf hingearbeitet, oder – um das Abschlussmotto aufzunehmen – dafür unschuldig gesessen. Einige Programmpunkte nahmen auch inhaltlich darauf Bezug. Nicht nur der stellvertretende Bürgermeister Herr Brauer bezog in seiner Ansprache augenzwinkernd Stellung dazu. Besonders aber der Elternvertreter Frank Grundke verstand es in humorvoller Form räumliche und personelle Parallelen zwischen der Schule und einer Justizvollzugsanstalt aufzuzeigen. Die Schulleiterin Sandra Matzelle stand dem in nichts nach und nahm diesen Faden während ihrer emotionalen Worte ebenfalls auf. Einige Anekdoten fanden auch hier ihren Weg vom Mikrofon zu den Lautsprechern. Im Rahmen ihrer Ansprache verlieh sie Linus-Benedikt Grundke einen schulinternen Preis für sein besonderes soziales Engagement. Außerdem gab sie den diesjährigen Träger des Josef-Winkler-Preises bekannt: Jonathan Wochnik aus der 10b. Die Moderation übernahm in diesem Jahr wieder Thorsten Hinz, der in gewohnt kurzweiliger Art durch das Programm führte. Er unterstütze Ludger Kraft bei der Leitung der Musikgruppe des Jahrgangs 10, der es mit den beiden Solisten Medina Krasniqi und Ahmed Abdulrahman und Martin Scheipers an der Gitarre am heutigen Vormittag mehr als gelang mit zahlreichen Songs zu unterhalten und zu begeistern. Als besonderes Geschenk für den Abschlussjahrgang präsentierten Lisa Eilers und Thorsten Hinz im Duett „Ich wünsch dir“ von Sarah Connor. Nach der Ausgabe der Zeugnisse begaben sich die anwesenden Gäste zum Buffett, welches von Lehrkräften und Schüler*innen des Jahrgangs 9 vorbereitet worden war.

Am Abend traf man sich im Gasthaus Rielmann in Altenrheine, wo man in ausgelassener Form gebührend weiterfeierte.

Der Abschlussjahrgang der Nelson-Mandela-Schule Rheine:

Ahmed Abdulrahman, Rami Alshaaer, Nenad Beckmann, Faruk Cicek, Ömer Coban, Binak Danaj, Tymofii Daniman, Rafael da Silva Coelho, Lisa di Noto, Leon Dombrowski, Dennis Drini, Enis Drini, Sandro-Sascha Emonts-Gast, Eileen Euler, Melissa Euler, Robert-Constantin Gangal, Gülcin Geldec, Linus-Benedikt Grundke, Haji Haji, Leon Haking, Simin Hamid, Vanessa Hoffmann, Antigona Höpper, Daniel Jusalin, Kimberley Koop, Viviane Korbel, Fatima Krasniqi, Medina Krasniqi, Sara Krasniqi, Teodora Krsteva, Aidan Jack Kühne, Leni Kullick, Joel Lehne, Alexander Leneschmidt, Elion Lenjani, Roujin Maamo, Manuel Martins, Sam Matis, Nils Metz, Sonja Metz, Paul Miller, Jaqueline Möllers, Jessica Mursa, Obornik, Ashley-Emilia Obornik, Emina Omeragic, Lisa-Marie Renate Osterhues, Resok Pirabakaran, Qerolli, Elias Qerolli, Julien-Pascal Ramour, Asen Rangelov, Louis Kevin Rohe, Admir Shala, Rafi Sleiman, Leon Spuling, Medina Sumakoglu, Egor Urkin, Sahin Venker, Dion Witczak, Jonathan Wochnik, Bahtir Ymeri, Bajramsha Ymeri

Klassenlehrer*innen

Anna de Jong, Andrea Stockel, Sonja Ratert (10a)

Melanie Süvern, Ludger Kraft (10b)

Elisabeth Weinert, Jürgen Gödde (10c)