Entlassung: Kapitel NMS beendet

 

Der Entlassjahrgang der Nelson-Mandela-Schule

Im gebührenden Rahmen fand am vergangenen Freitag die Schulentlassfeier der Nelson-Mandela-Schule in Rheine statt. Die Pausenhalle war festlich geschmückt; die Bühne samt aufwändiger Audio-Technik war bereits am Nachmittag vorher vom Team Thorsten Hinz, Martin Scheipers und Jan-Hendrick Bredfeldt aufgebaut worden. „Wir haben hier knapp 200m Kabel verlegt“, so die drei nicht ganz ohne Stolz. Es stand also alles bereit und die Gäste in der „ausverkauften“ Pausenhalle warteten gespannt darauf, was ihnen geboten werden würde. Und das war ein buntes Programm. Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Rheine – Herr Fabian Lenz – fand ebenso treffende und feierliche Worte wie der Elternvertreter Herr Grundke. Letzterer hatte an diesem Tag Geburtstag und so ließen es sich Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen natürlich nicht nehmen, ihm ein Geburtstagsständchen zu singen. Herr Göldner, Herr Winnemöller und Herr Sabah richteten gleichsam berührende und besinnliche Worte an die Abschlussschüler*innen und wünschten im Sinne des Abschlussmottos „Ein Kapitel geht zu Ende, ein neues beginnt“ alles Gute für das nächste Kapitel, welches es nun zu schreiben gilt. Sowohl feierliche als auch ernste Worte richtete die Schulleitung an den Abschluss-jahrgang, hatte sich doch ein Teil davon nicht gerade mit Ruhm bekleckert und nicht genug angestrengt, um gute Abschlüsse zu erzielen. Guido Volk, der stellvertretend für die Schulleiterin Sandra Matzelle diesen Part übernahm, fand jedoch natürlich abschließend versöhnliche Worte, denn „die Zukunft wird zeigen, was man aus sich macht“. Das musikalische Rahmen-programm war äußerst abwechslungsreich. Ludger Kraft und Thorsten Hinz hatten mit der Musikgruppe des Jahrgang 10 vier Songs einstudiert. Unterstützt wurde die Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Klassen 6, die zu Beginn der Veranstaltung den irischen Segenswunsch vortrugen – glasklar und tonsicher. Dies wurde mit großem Beifall belohnt. Die Musikgruppe selbst präsentierte Songs von Vicky Leandros („Ich liebe das Leben“), Alexa Feser („Meine Freunde“), Nirvana (!) („Smells like teen spirit“) und David Kushner („Daylight“). Es ging also durch vier Genres. Zwar wurde nicht alles perfekt gesungen, dafür aber mit sehr viel Herz. Ludger Kraft (Gesang und Klavier) und Thorsten Hinz (Gesang und Schlagzeug/Cajon) – letzterer führte in gewohnt humorvoller Manier durch das Programm – schenkten den Schülerinnen und Schülern zum Abschied eine eigene Version von Sarah Connors „Ich wünsch dir“. Unterstützt wurden sie dabei von Martin Scheipers (Gitarre). Die Ausgabe der Zeugnisse übernahmen anschließend Guido Volk und die Klassenlehrer*innen des Jahrgangs: Maren Hallmann, Vera Kemper, Nina Heselhaus, Jonas Tiedemann, Jutta Göcking und Anne Schmidt.

Nach der Zeugnisausgabe traf man sich zum abschließenden Umtrunk in der Mensa und sah sich bereits wenige Stunden später im Gasthaus Rielmann wieder. Dort wurde dieser Tag mit einer zünftigen Party beendet.