Handy & Co – sicher unterwegs im digitalen Raum

Vom 11. bis 13. Februar nahm unser Jahrgang 5 an einem interaktiven Projekt teil, welches ihnen einen bewussteren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien vermittelte. Dieses Projekt entstand auf Initiaitve des Jugendamtes, der Drogenberatung, der Schulsozialarbeit und der SaMs (Schüler*innen als Multiplikatoren) unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler durchliefen vier Workshops mit einem Ziel: Aufklärung und Sicherheit. Mit Hilfe von praktischen Übungen, Gesprächen und interaktiven Elementen wurden die Themen Datenschutz, Selbstdarstellung im Netz, Cybermobbing und digitale Suchtgefahr vermittelt. Das Interesse und die positive Resonanz der jungen Teilnehmer*innen zeigte, wie wichtig, interessant und „nah dran“ solche Angebote sind. Es gilt, junge Menschen für die Chancen und Risiken der digitalen Welt zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, Medien reflektiert und verantwortungsvoll zu nutzen.

Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die dieses wertvolle Projekt ermöglicht haben. Die Schüler*innen haben nicht nur viel gelernt, sondern auch wichtige Impulse für ihren Alltag mitgenommen. Medienkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in unserer digitalen Welt und mit solchen Projekten legen wir gemeinsam die Grundlage für eine sichere und bewusste Nutzung digitaler Medien.