Fake News – nicht mit uns!

Workshop „Fake News und Demokratie“ im Jahrgang 8

Anfang April hat der Jahrgang 8 am Workshop „Fake News und Demokratie“ teilgenommen. Dieser Workshop wurde vom Stadtjugendring angeboten und sollte die Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisieren Fake News zu erkennen.
Mit Hilfe einer Mentimeterabfrage sollten die Schülerinnen und Schüler angeben, wie sie mit Nachrichten und Informationen aus dem Internet umgehen. Vertrauen sie allen Quellen oder überprüfen sie einige? Auch wurde getestet, ob sie erkennen können, welche Bilder im Internet nicht der Wahrheit entsprechen. Ihnen wurden Tipps an die Hand gegeben, wie sie den Wahrheitsgehalt eines Bildes überprüfen können und dass sie nicht alles sofort glauben sollen. Seriöse Angaben wie Datum oder Fotograf geben zum Beispiel Hinweise darauf, dass das Bild echt ist. Bei KI-Bildern können Fehler wie Hände oder Haare ein Anzeichen dafür sein, dass das Bild eben nicht der Wahrheit entspricht.
Anschließend ging es um die Frage, was Demokratie überhaupt bedeutet und wie wichtig sie ist. Die Schülerinnen und Schüler erkannten, dass Fake News in der Demokratie Meinungen manipulieren und das Vertrauen in die Politik und die Medien zerstören können. Deshalb ist es so wichtig, Fake News zu erkennen, um die Demokratie zu schützen und die freie Meinungsbildung zu erhalten.
Die Schülerinnen und Schüler erkannten, dass sie nicht einfach Inhalte teilen sollten, ohne sie vorher überprüft zu haben.
In einer Gruppenarbeit mussten die dann selbst ran und überprüfen, ob sie Fake News erkennen können.
Insgesamt fanden die Schülerinnen und Schüler den Workshop interessant und konnten einige wichtige Informationen mitnehmen.