
Schüler*innen des Jahrgangs 7 im Watt
Von Montag bis Freitag waren unsere Klassen 7 auf der Nordseeinsel Borkum. Untergebracht in der größten Jugendherberge Deutschlands. Die Lage ist optimal. Rundherum Wasser – keiner kann verlorengehen. Bei bestem (Nordsee-) Wetter gab es das volle Insel-Programm. Eine Wattwanderung durfte da natürlich nicht fehlen. (siehe Foto). Das Watt im NW-Unterricht zu besprechen ist etwas völlig anderes als barfuß dadurch zu gehen. Dementsprechend begeistert waren die Schüler bei der Sache. Und wenn man drei Tage die Fahrräder hat, nutzt man sie natürlich auch. An allen drei Tagen gab es die Möglichkeit, in den Ort zu fahren und dabei die Insel kennenzulernen. Und wie es sich für die See gehört, war es ordentlich windig. Also an allen drei Tagen knapp 9 km bei vollem Gegenwind Richtung Ort und dafür und zur Belohnung mit Rückenwind wieder zurück. Das Erklimmen des Leuchtturms war die nächste Herausforderung. Immerhin galt es über 300 Stufen hinauf zu steigen – und anschließend wieder herunter. Belohnt wurde man mit einem überwältigenden Blick über die gesamte Insel. Ein Strandaufenthalt durfte da auch nicht fehlen. Nach dem Abendessen ging man auf den Deich und genoss die frische Luft. Wer etwas Ruhe brauchte, war dort genau richtig. Am letzten Abend gab es dann noch eine Mini-Disco und es wurde sogar kräftig getanzt. Ein Lob gab es vom Betreiber des Fahrradverleihs: Keine Schäden an den Leihrädern und nur zwei verlorene Fahrradschlüssel. Das kann sich sehen lassen. Die Schüler*innen hatten viel Spaß und es gab keine nennenswerten Zwischenfälle. Eine insgesamt sehr angenehme, lustige und harmonische Fahrt, die Lust auf die nächste in Jahrgang 9 macht.