Ein perfektes Staffelfinale*

Der Abschlussjahrgang 2024/25

Nelson-Mandela-Schule verabschiedet Abschlussschüler*innen

„Gestern durfte ich die Abschlussjahrgänge der Nelson-Mandela-Schule verabschieden – unter dem originellen Motto „Staffelfinale“ im Stil einer Netflix-Serie. Eine bewegende Feier voller Stolz, Freude und Dankbarkeit. […]“, so die Worte des Bürgermeisters der Stadt Rheine, Dr. Peter Lüttmann, der zur Abschlussfeier der Nelson-Mandela-Schule eingeladen worden war und es sich nicht hat nehmen lassen, diesen Termin wahrzunehmen.

Es war eine Abschlussfeier, die in liebevoller und intensiver Kleinarbeit von langer Hand vorbereitet worden war. Das Klassenlehrerteam der Jahrgangsstufe 10 – tatkräftig unterstützt von Lena Huesmann – wollte seinen Abschlussschüler*innen schließlich einen denkwürdigen und hochemotionalen Abschlusstag bereiten. Am Tag vor den Feierlichkeiten wurde die Pausenhalle in einen Festsaal umdekoriert. Girlanden, die von dem umlaufenden Geländer hingen und welche von der Kunstgruppe von Victoria Herzog in liebevoller Kleinarbeit hergestellt worden waren. Zwei lebensgroße, den Trophäen des Academy Award of Merit (bekannt als Oscar) nachempfundene Holzfiguren -hergestellt von der Technikgruppe von Martin Scheipers – flankierten die eigens von der Stadt Rheine zur Verfügung gestellte und vom Hausmeisterteam der NMS aufgebaute Bühne. Diese war mit viel Liebe zum Detail in eine ansprechende Showbühne verwandelt worden – mit ausgefeilter Technik, vielen Metern Kabeln und reichlich Sound ausgestattet von Thorsten Hinz, Jan-Hendrik Bredfeldt, Ludger Kraft und Martin Scheipers. Für das Catering standen Schüler*innen des neunten Jahrgangs unter der Leitung von Nina Heselhaus und Stephanie Müller zur Verfügung. Am Freitagmorgen bestaunten sowohl die Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 9 als auch die Kolleginnen und Kollegen der NMS beim Betreten des Schulgebäudes ihre Pausenhalle, die nicht mehr als solche zu erkennen war und an den Festsaal einer amerikanischen Highschool erinnerte. Ab 10.30 Uhr kamen die ersten Gäste. Um 10.45 Uhr war die vollständig bestuhlte Halle mit rund 300 Gästen „ausgebucht“. Pünktlich um 11.00 Uhr begann die Veranstaltung unter großem Applaus mit dem Einzug der Abschlussschüler*innen – begleitet von den Schwaden einer Nebelkanone und den druckvollen Klängen von Eminems „Lose Yourself“. Es folgte eine kurze Begrüßung und Anmoderation von Thorsten Hinz, der auch an diesem Tag gut gelaunt durch das Programm führte.

Die Schulleiterin Sandra Matzelle ließ es sich in ihren emotionalen Grußworten nicht nehmen, sowohl liebevolle als auch deutliche Worte an den Abschlussjahrgang zu richten, wobei sie das Wort auch direkt (und zum Teil mit einem Augenzwinkern) an einige Schüler*innen richtete. Entweder, weil diese sich an der NMS besonders engagiert hatten, oder weil sie feste Schulregeln oder pünktliches Erscheinen zum bzw. regelmäßige Teilnahme am Unterricht nur als Empfehlung verstanden oder ausgelegt hatten, so die Schulleiterin. Nach ihren sehr versöhnlichen Schlusssätzen richtete Bürgermeister Herr Dr. Lüttmann seine Worte an den Abschlussjahrgang – kurz, prägnant und knackig. Er sprach von Ausdauer, Teamgeist und Kreativität und spielte an das Abschlussmotto an, indem er die Schüler*innen daran erinnerte, dass sie die Hauptfiguren ihrer eigenen Geschichte sind. „Ich wünsche euch viele spannende, mutige und erfüllende Episoden im Leben!“ lauteten seine Schlussworte. Auch der Elternvertreter Frank Grundke ließ es sich in seinen humorvollen Grußworten nicht nehmen, auf das Abschlussmotto anzuspielen. Mehrfach verknüpfte er gekonnt Aktivitäten der Schüler*innen mit den Plots beliebter Serien der bekannten Streamingdienste. Cetin Sabah und Tobias Plien richteten nachdenkliche und ermunterte Worte an die Abschlussschüler*innen und geladenen Gäste und verstanden es, in ihren Ansprachen religiöse Bezüge zur deren Lebenssituationen und der Bedeutung des heutigen Tages herzustellen. Bei der Zeugnisvergabe wurde jede Schülerin und jeder Schüler namentlich von den Klassenlehrern genannt. Im Anschluss richteten erstere jeweils einen individuellen Satz an die Zuhörerschaft, in welchem sie ihren weiteren Werdegang formulierten. Aufgelockert wurde diese Veranstaltung u.a. von einem von Lena Huesmann produzierten Video-Clip, in welchem die Schüler*innen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die Hauptrollen spielten. Dieser unterhaltsame Clip war ein Zusammenschnitt aus Klassenfahrten, Tagesausflügen und gestellten Filmsequenzen im TikTok-Style. Die Musikgruppe des Abschlussjahrgangs gab fünf einstudierte Songs zum Besten. Besonders „APT.“ von Rosé & Bruno Mars und das von Oleksandra Sklianchuk und Valon Brahajim im ergreifenden Duett vorgetragene „My Heart Will Go On“ erhielten begeisterten Applaus, so dass APT. gerne noch einmal als Zugabe gegeben wurde. Im Anschluss an die über zweistündige, aber kurzweilige Abschlussfeier wurden die äußerst aufmerksamen und dankbaren Gäste mit einem liebevoll vorbereiteten Catering belohnt. Am Abend dieses Tages trafen sich fast 180 Lehrer*innen, Eltern und Abschlussschüler*innen zu einer sehr harmonischen Abschlussparty im Saal Rielmann in Altenrheine mit einem – ebenfalls von Lena Huesmann organisierten – bunten Rahmenprogramm, gemeinsamen Essen und Musik, die die Schüler*innen bis in den späten Abend zum Tanzen animierte. Am Ende dieser ausgelassenen Abendveranstaltung kam es zu vielen herzergreifenden Abschiedsszenen zwischen den Staffelfinalistinnen und -Finalisten und ihren Lehrkräften, die letzteren ein weiteres Mal vor Augen hielten, dass ihr Beruf ein sehr besonderer ist.

Es war ein Abschlusstag, der nicht besser hätte vorbereitet werden können und in seinem Ablauf keinen Wunsch offenließ.

10a

Riduan Ademi, Maia Alaboud, Alisan Bala, Valon Brahaj, Umut Canbulut, Christian Cebotari, Ryann Chabou, Damian Danaj, Elisa Gashi, Antonio Gavrani, Angel Georgiev, Ersan Hajdari, Malahat Kakar, Asmoa Kokilov, Samirshoh Kokilov, Nico Nentwig, Joana Ramour, Elmedin Rizvanaj, Armin Sahacic, Ali Anton Sakr, Alina Schreiner, Antonio Trajkov, Taisa Wolf, Elvan Yentar

Klassenleitung         Alina Wöste, Kai Schmidt-Holländer, Lena Huesmann      

10b

Ghaith Alwan, Nils-Nevio Bernhardt, Noel Brandt, Elvira Ebert, Bachir Elbaba, Jaden Frehe, Emily Hermeling, Ronche Jovanova, Julian Karcher, Jolina Lesniak, Alicia Mariano, Slavica Miteva, Sima Moghrabieh, Jadon Niemeyer, Arian Polenz, Antonina Senska, Oleksandra Sklianchuk

Klassenleitung         Sarah El-Masarweh, Caren Hajebi

10c

Rama Alaboud, Maximilian Bächer, Kim Börger, Denis Dumler, Mohamad El-Halabi, Mohammad Hadad, Necheervan Hammade, Elmiranda Höpper, Richard Klass, Jannik Kloos, Dilara Emel Koc, Michel Koth, Amelia Wiktoria Kubanowska, Tefik Mustafa, Elena Palifrova, Felix Prinzmeier, Leyla Reimche, Jana Ristova, Celine Schneider, Sophie Zidi

Klassenleitung         Victoria Herzog, Sara Göcke

*ungekürzte Pressemitteilung